
Schlagsdorf
GRENZHUS Schlagsdorf
Anne Meibauer
Das GRENZHUS erzählt die regionale Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen 1945 und 1990. Anhand zahlreicher spannender Geschichten, Objekte, Filme und Zeitzeugenerinnerungen werden fünf Themen aus ost- wie westdeutscher Perspektive vorgestellt. Dazu gehören Geschichten und Zusammenhänge zur Machtsicherung an der Grenze, zum Alltagsleben, zur Durchlässigkeit der Grenze, zum Einfluss auf die Landschaft und zur Grenzöffnung. Außerdem verfügt das GRENZHUS über ein Außengelände, wo aus originalen Elementen Teile der Grenzanlagen rekonstruiert sind. Wer noch Lust hat, kann auf dem Lernpfad „Grenzwege Schlagsdorf“ unterschiedliche Wege zur ehemaligen Grenzlinie gehen und an über 14 Stationen historische Orte und Erlebnisse kennenlernen. Auf Wunsch lassen sich die Wege zu einem Rundweg um den Mechower See mit 9 km Länge verbinden. Während der Sommersaison bietet das Café Grenzstein Erholung bei Kaffee und Kuchen.