zur Karte

Medienwerkstatt Wismar

Mecklenburg-Vopommern Film e.V.

Oliver Berger

Die Medienwerkstatt Wismar unterbreitet ein zielgerichtetes regionales und landesweit vernetztes Angebot zur Förderung der Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Die Medienwerkstatt Wismar für Wismar und Nordwestmecklenburg ist ein Projekt des Filmbüro MV. Es wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, den Landkreis Nordwestmecklenburg sowie die Hansestadt Wismar.

Die Medienwerkstatt agiert in regionalen, landes- und bundesweiten Netzwerken und setzt in der stetigen Projektarbeit auf Kooperationen für mehr Medienkompetenzentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

Medienbildung I Medienkompetenz I Medienpädagogik

Die Werkstatt richtet sich zum Einen mit ihrem Kursangebot an Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren, die im Kurs Jugendmediengruppe F8 ihre filmischen und fotografischen Talente auf die Probe stellen oder aber weiter ausbilden lassen wollen. Für Erwachsene werden ebenfalls wöchentliche Kurse angeboten wie Digitale Fotografie. Auch die Seniorinnen und Senioren haben in wiederkehrenden Seminaren die Möglichkeit, sich auszuprobieren und sich mit ihren Fragestellungen mit, in und an den Medien auseinanderzusetzen.

Für die Kleineren ab 7 Jahren bietet sich der Kurs Filmspatzen an, bei dem sich interessierte Kinder spielerisch ausprobieren können. Des Weiteren werden in der Medienwerkstatt gesonderte Workshops & Seminare angeboten, die allen Interessenten offenstehen wie z. B. zu Themen wie Animation, „Wie bewege ich mich sicher im Netz?“, Digitale Fotografie, Bildbearbeitung u. v. a. m.

Zum Anderen bietet die Medienwerkstatt im Ganztagsschulbereich den Schulen oder Trägern im Kinder- und Jugendbereich mit Projektwochen, Praktika, Aktions- und Projekttagen das Nutzen der Medienbildung und -pädagogik an.

Zusätzlich bietet die Medienwerkstatt Angebote im Bereich der Medienbildung an. Für Schulen, Kitas, Vereine besteht die Möglichkeit mit der Medienwerkstatt gemeinsame Aktionstage oder Projektwochen durchzuführen, in denen mit den Kindern und Jugendlichen medienpädagogisch gearbeitet wird.

Die Unterstützung bei Arbeiten an freien Projekte